Guthabenkonto eröffnen
In Deutschland gibt es immer mehr Haushalte, die überschuldet sind und deswegen ihren laufenden Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen können. Dies führt schnell zu negativen Schufa-Einträgen, die es unmöglich machen, von einem Kreditinstitut ein Darlehen oder auch nur eine Ratenzahlung von einem Versandhaus eingeräumt zu bekommen.
In dieser Situation passiert es zudem leicht, dass Kunden ihr bisheriges Girokonto verlieren: Entweder weil die Bank wegen Kontenpfändungen die Geschäftsbeziehung beendet oder sie kündigt, weil eine Überziehung auf Aufforderung nicht zurückgeführt werden kann.
Ohne eigenes Girokonto ist eine Teilnahme am bargeldlosen Zahlungsverkehr ausgeschlossen: Gehaltsüberweisungen, Mietzahlungen, das Begleichen von Rechnungen und Beiträgen per Überweisung und Lastschrift sind nicht mehr möglich. Weicht man notgedrungen zu Bareinzahlungen aus, fallen zum einen sehr hohe Gebühren an, zum anderen weiß jeder Beteiligte sofort über die eigene wirtschaftliche Notlage Bescheid.
Deswegen sollte man nach dem Verlust des Girokontos unverzüglich ein Guthabenkonto eröffnen. Ein Guthabenkonto, das auch als „Konto für Jedermann“ bezeichnet wird, ist ein Girokonto ohne jegliche Überziehungsmöglichkeit, ansonsten aber mit den gleichen Funktionen wie ein herkömmliches Konto. Ist ausreichend Deckung vorhanden, werden beauftragte Überweisungen und Lastschriften ohne Probleme ausgeführt, an Geldautomaten kann jederzeit Cash abgehoben werden. Allerdings muss auf EC- und Kreditkarte in den allermeisten Fällen verzichtet werden.
Ein Guthabenkonto eröffnen
Man kann selbstverständlich bei jeder Filialbank und Sparkasse nachfragen, ob ein Guthabenkonto eingerichtet wird, oder auch ein Guthabenkonto online beantragen. Die meisten deutschen Kreditinstitute sind einer freiwilligen Selbstverpflichtung beigetreten, jedem Bürger ein Guthabenkonto zur Verfügung zu stellen. Verweigert werden darf das Konto für Jedermann nach dieser Vereinbarung nur in besonders gravierenden Fällen, zum Beispiel wenn falsche Angaben gemacht werden oder das Bankpersonal sehr ungebührlich behandelt wird. Dennoch lehnen viele Filialbanken die Kontoeröffnung auf Guthabenbasis zunächst ab.
Um sich lange Diskussionen zu ersparen, möchten viele überschuldete Menschen deswegen lieber ein Guthabenkonto online eröffnen. Angenehm ist beim Online Guthabenkonto eröffnen auch die Anoymität: Peinliche Befragungen durch Bankmitarbeiter, womöglich noch vor anderen Kunden, entfallen. Viele Direktbanken bieten das Guthabenkonto online beantragen an. Hat man die günstigste ausgewählt, muss ein Fragebogen wahrheitsgemäß ausgefüllt und abgesandt werden. Da auch beim Online Guthabenkonto eröffnen eine Identifizierung des Antragsstellers vorgeschrieben ist, erfolgt diese dann im Post-Identverfahren. Hat das Guthabenkonto online eröffnen schließlich geklappt, können bequem von zu Hause aus alle Bankgeschäfte erledigt werden.